Herzlich willkommen!

Die Verknüpfung so unterschiedlicher Tätigkeitsfelder wie Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Ethik und Bildung war für mich schon immer eine täglich frische Inspiration und Kraftquelle. Und eine wunderbare persönliche und gesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung. All dies fließt nun zusammen, nachdem ich 2014 den WeQ Megatrend und das WeQ Paradigma entdeckte und nun gemeinsam mit inspirierenden Partnern ein Netzwerk für eine Transformation in den WeQ Modus in allen Lebensbereichen aufbauen kann.

NEU:

DER PETER SPIEGEL BLOG

Dabei motivieren mich persönlich zwei Leitideen:

Ein Menschenbild, das in jedem Menschen einen „Lebensunternehmer seiner eigenen besten Potentiale“ sieht und für mich am schönsten in folgendem Zitat von Bahá’u’lláh zum Ausdruck kommt: „Betrachte den Menschen als ein Bergwerk, reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert.“ Die praktische Umsetzung sehe ich in einem grundlegend neuen Bildungsverständnis, das die Herausbildung der Lebens-Schlüsselkompetenzen, der WeQ Kompetenzen, Haltungen und Werte, ins Zentrum rückt. Hierzu gelang es ab 2019 einen Kreis von derzeit rund 50 Pionieren und erfolgreichen Praktikern in der Initiative „WeQ Future Skills“ zusammenzuführen.

Und ein Weltbild, das die Menschheit als Einheit in reichster Vielfalt sieht: die Wahrnehmung ihrer Einheit als besten Garanten für Frieden, Gerechtigkeit und wechselseitig unterstützende Entwicklung – und die Wahrnehmung und Förderung ihrer Vielfalt als besten Garanten für Freiheit, Wohlstand und Kultur. Die praktische Umsetzung sehe ich in einem neuen, gemeinsam zu entwickelnden globalen Leitbild der universellen Teilhabe aller an allen wichtigen Zukunftsfaktoren, für das Franz Alt und ich 2017 mit „Zukunft für alle“ eine erste Vorlage liefern konnten und die wir 2018 in einem vierköpfigen Entwicklerteam des WeQ Instituts tiefgreifend weiterentwickelten. In meinen Anfang August 2019 erschienenen Buch „WeQ Economy – Wege zu einer Wirtschaft für den Menschen“ sind diese aufbereitet zu einem grundlegend neuen, zeitgemäßen Wirtschaftsverständnis im Sinne einer „WeQ Economy“ und zu einen breiten, kraftvollen und integrativen Durchbruch derselben.

Bei all dem geht es um eines: EINE WELT IM WeQ-MODUS.

Video-Interview mit WeQ-Gründer Peter Spiegel am Tag der Verleihung des Winspiration Award 2018 am 6. Mai 2018 in Hamburg. Preisträger waren Peter Spiegel für die Identifikation des Paradigmenwechsels und Megatrends WeQ und Craig Kielburger für den Aufbau von WE.org, der größten Kinderschutzorganisation der Welt.

EINE WELT IM WeQ-MODUS

Kreative Ideen entstehen immer dann, wenn unterschiedliche Erfahrungswelten aufeinanderprallen, sagen Kreativitätsforscher. Also spricht vieles für die Lebensentscheidung, sich in ganz unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen zu bewegen – und mit diesen vielfältigen Erfahrungswelten in allen diesen Lebenswelten alte Denkgrenzen aktiv zu überwinden und etwas konstruktiv nach vorne zu bewegen in Richtung auf ein ganzheitlicheres Verständnis. Wenn mir jemand vor zwanzig Jahren gesagt hätte, dass ich heute in allen diesen Bereichen aktiv bin, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Heute weiß ich, dass es geht – und ungemein viel Lebensfreude erzeugt:

In meinen aktuellen Funktionen als Leiter des WeQ Institute (vorm. Genisis Institute), Mitgründer der WeQ Foundation und Mitinitiator der Weconomy Initiative fließen alle diese Bereiche in besonderer Weise zusammen: systemische Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, die anstehende Transformation von „Economy“ zu einer „Weconomy,  die große Bildungstransformation von der Wissens- zur umfassenderen Kompetenzenorientierung – und all dies auf der Grundlage einer neuen Qualität der Wertschätzung von Werten.